Jürgen Kendziora
Heilpraktiker (Psychotherapie)

Willkommen auf meiner Website. Hier erfahren Sie mehr über meine Arbeit, meine verschiedenen Aktivitäten und mich…
Sie suchen einen Therapeuten?
Sei es, dass Ihr Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist oder ohne Sinn scheint; sei es, dass unerwartete Ereignisse Sie lähmen und Belastungen überfordern; sei es, dass Symptome quälen oder Freunde Sie nicht mehr verstehen… Anlässe für Psychotherapie gibt es viele.
Seit über 30 Jahren arbeite ich in eigener Praxis und habe insbesondere Erfahrungen mit Ängsten, Depressionen, Anpassungsstörungen, Beziehungsproblemen (Paare, Familien), Krisen und Persönlichkeitsstörungen in der Einzeltherapie.
Mein Schwerpunkt ist Gestalttherapie (> www.dvg-gestalt.de/Gestalttherapie) – die von der Psychotherapieforschung als ein sehr wirksames Therapieverfahren eingeschätzt wird. Klienten beschreiben meinen Stil als akzeptierend, experimentell, körperorientiert und unterstützend. Mir selbst sind Authentizität, Respekt, Toleranz und Ehrlichkeit wichtig.
Neben Gestalttherapie nutze ich Atem- und Körperpsychotherapie, systemische Therapie und Hypnose.
Theoretisch fühle ich mich dem Grundlagenwerk „Gestalttherapie“ von Perls, Hefferline, Goodman 1951 verbunden, welches ich nach wie vor für genial und eine immer wiederkehrende Fundgrube halte. Ich schöpfe auch aus tiefenpsychologischem und verhaltenstherapeutischem Wissen und Repertoire.
Meine Privatpraxis befindet sich seit 2005 in der Bonner Heilpraktikerschule Artemisa, in der ich auch als Lehrkraft arbeite.
Preise: 60 Min. Psychotherapie: 70 – 90 € je nach Einkommen
Welche Vorteile hat es, zu einem Heilpraktiker für Psychotherapie zu gehen?
- Ergänzend zu klassischen Verfahren (Psychoanalyse, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie, an die psychologische Psychotherapeuten gebunden sind), sind auch alternative Behandlungsmethoden möglich.
- Das Vorgehen ist nicht reglementiert durch Anträge und Genehmigungen.
- Es muss nicht zwingend eine Krankheitsdiagnose gestellt und veröffentlicht werden.
- Die Behandlung ist gegenüber Dritten (Arbeitgeber, Versicherungen, Behörden) anonym.
- Die Psychotherapieforschung weist die Wirksamkeit von verschiedenen alternativen Methoden nach.
- Termine sind ohne lange Wartezeiten möglich und oft flexibel einzurichten.
VORTRÄGE SEMINARE FORTBILDUNGEN
Wie in meiner Vita erwähnt, besteht ein Teil meiner Arbeit in der Durchführung von Vorträgen, Seminaren, Fortbildungen. Dabei habe ich mir im Laufe der Jahrzehnte eine reichhaltige Palette an Themen und Schwerpunkten erarbeitet, die verschiedene Zielgruppen erreicht haben.
Zum Einen verstehe ich meine Veranstaltungen als fachspezifische Fortbildung zu dem jeweiligen Thema. Übergreifend ist es aber mein Anliegen, persönlich-soziales Wachstum und berufliche Kompetenz miteinander zu verbinden. Ich vernetze gern Wissen aus pädagogischen, psychologischen, psychotherapeutischen, philosophischen, spirituellen und neurowissenschaftlichen Gebieten.
Ich sehe große Chancen im ganzheitlichen Lernen, was bedeutet, die Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken, den Körper und das Denken angemessen zu beachten und schätzen und die soziale Situation einzubeziehen – und dies als Einheit zu sehen.
Bei folgenden Einrichtungen habe ich bisher Veranstaltungen durchgeführt:
Volkshochschulen, Familienbildungstätten, Deutscher Familiendienst, Bildungswerke in Bonn, Erftkreis und Köln, Tertia, Stadtsportbund Bonn, Alanus Hochschule Alfter, Mutabor Jugendhilfeeinrichtung Eitorf, IWK Köln, Neues Lernen Köln, Jugendämter, Kindertageseinrichtungen, DVG Tagungen.
Seit vielen Jahren bin ich mit der Bonner Heilpraktikerschule ARTEMISA verbunden, in der ich neben Fortbildungen zu psychologischen Themen auch eine Massage- Ausbildung anbiete.
„Verstehen ist eine Form der Liebe.“
ZU MEINER PERSON
Jürgen Kendziora

Pädagoge | Heilpraktiker (Psychotherapie) | Gestalttherapeut (DVG)
geb. 17.10.1950 | in Lünen /Westfalen (Waage/ Schütze) |
1970 -1976 | Studium Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Musikwissenschaften an der Uni Bonn |
1976 | Staatsexamen Pädagogik |
1976 – 1979 | Musikschullehrer |
1977 – 1979 | Gestalttherapieausbildung, International Gestalt Training Community |
1977 – 1978 | Fernstudium Funk Kolleg Musik |
seit 1979 | freiberuflicher Seminarleiter im Bereich Erwachsenenbildung in eigener Organisation sowie für verschiedene Bildungsträger (VHS, Familienbildungstätten, Deutscher Familiendienst, Bildungswerke in Bonn, Erftkreis und Köln, Tertia, Stadtsportbund Bonn …) Schwerpunkte: themenzentrierte Selbsterfahrung, Kommunikation, Körperbewusstsein, Massage und Entspannung Umfangreiche Aus- Fort- und Weiterbildungen in körperpsychotherapeutischen Verfahren, verschiedenen Massagestilen, Hypnose |
1986 | Massage Ausbildung, Berufsfachschule Köln |
1987 – 1999 | Gestalttherapeutische Einzelberatung und Massage in psychologischer Praxis |
1999 | Zulassung zum Heilpraktiker (Psychotherapie), Psychotherapie und Massage in eigener Praxis |
1995 – 1998 | Pädagogischer Leiter in der Kinder- und Jugendarbeit, evangelische Kirche Siegburg |
1997 – 2017 | Mitarbeiter im Jugendamt Siegburg, später Bornheim, Bereich Ambulante Hilfen |
seit 2000 | Praxis und Dozententätigkeit bei Artemisa |
seit 2001 | Mitgliedschaft in der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie (DVG) |
seit 2009 | Vortrags- und Referententätigkeit bei verschiedenen Einrichtungen (Alanus Hochschule Alfter, Mutabor Jugendhilfeeinrichtung Eitorf, IWK Köln, Neues Lernen Köln, bei DVG Tagungen, Kindertageseinrichungen) |
seit 2016 | Supervisionstätigkeit bei Pflegefamilien, Mutabor |
2020 | Mitgliedschaft im Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. (VFP) |
Außer diesem professionellen Werdegang gab es in meinem Leben noch andere wichtige Bereiche:
Musik: Ich spielte jahrelang E- Bass in Rockbands und als > „Duo Morgentau“ Gitarre mit einer Oboistin eigene Kompositionen… z.Zt. Shrutibox und „Blue Point Steelharp“ (Handpan-steeldrum).
Tanz: Seit 2007 tanze ich intensiv 5 Rhythmen und Contactimprovisation.
Malen: Seit ein paar Jahren male ich wieder große abstrakte Bilder
Philosophie: Seit vielen Jahren ist Erkenntnistheorie mein Steckenpferd.
Spirituelle Erfahrungen: Sie haben mich geprägt oder begleiten mein Leben : Rosenkreuzer, Bhagwan-Osho, Sweet medicine Sundance Tradition, verschiedene Meditationstechniken und Lichtarbeiter.
Weitere Interessen: Neurowissenschaften, Paläoanthropologie, Matriarchats,- Psychotherapie,- und Genderforschung.
Verstehen ist für mich eine Form der Liebe. Meine Arbeit erfüllt mich und gibt mir Befriedigung, und Selbstverwirklichung…zum Wohle anderer Menschen. Ich fühle mich innerlich und äußerlich reich.
Ich orientiere mich am und suche das Positive im Menschen – das tiefe Bedürfnis geliebt zu werden und die Fähigkeit zur Selbstregulierung und Wachstum. Für mich ist das Leben in spirituelle Gesetzmäßigkeiten eingerahmt, die unseren Weg begleiten.
AKTUELLES
(Vorträge, Seminare, Fortbildungen, Kurse, Gruppen)
Überblick der letzten Jahre …
„Die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit“
Offener Vortrag für Eltern am 28.10.2020 um 19:00Uhr im städtischen Kindergarten Wolfsburg 53332, Bornheim-Sechtem, Wolfsgasse 38b.
VERSCHOBEN –> Neuer Termin wird bekannt gegeben
„Bindung“
Offener Vortrag für Eltern am Mittwoch, den 10 März 2021, 19.00h in der städtischen Kindertageseinrichtung Klapperschuh, 53332 Bornheim-Sechtem, Brachstr.6
Inhalte: Die Bedeutung und Entstehung von Bindungsbeziehungen zwischen Erwachsenen (Eltern, Pädagogen) für die kindliche Entwicklung, Bindungsstörungen, praktische Konsequenzen
„Sein oder Bewusstsein – das ist hier die Frage“
Vortrag mit Diskussion am Freitag, den 26.März 19.00h im Kaleidoskop-Institut, Buchholz/Westerwald (siehe unten „weiterführende links“)
Inhalt: Wie verhalten sich Bewusstsein (- sformen) und Wirklichkeit(en) zueinander,? Alte philosophische Fragen neu diskutiert, Erkenntnistheorie.
„Neu(ro) gierig?!“
Einführung in die Neurologie, Heilpraktiker-Unterricht am Mittwoch, den 14. und 21. April 2021, Artemisa, Heilpraktikerschule Bonn(siehe unten „weiterführende links“)
„Neu(ro) gierig?!“
Fortbildung für soziale, therapeutische und Gesundheits-Berufe am Donnerstag, den 15.April 10.00h – 17.30h, Kaleidoskop- Institut, Buchholz/Westerwald, (Anmeldung und weitere Infos dort, siehe unten weiterführende links)
Inhalt: Das wichtigste über unser Nervensystem und Gehirn, einfach, interaktiv und mit Humor dargebracht. Anatomie leicht gemacht.
„Shruti-box und Hang“ – ein musikpädagogisch-meditatives Konzert
Donnerstag, den 6. Mai, 19:00h – 21:00h, Kaleidoskop- Institut, Buchholz/Westerwald, kostenfrei (weitere Infos dort, siehe unten weiterführende links)
Inhalt: Zwei Instrumente aus verschiedenen Kulturhintergrund werden vorgestellt und
„Vom Muskelspiel zur Sensibilität“
Eine Ausbildung in Massage:
3 + 6 Wochenenden Basics + Advanced:
Jeweils Freitags von 19:00 Uhr bis Sonntags um 17:00 Uhr
Wegen der Corona Situation wird die Massageausbildung bis auf weiteres verschoben!
„Neues Jahres Training in Gestalttherapie“
Ich biete zum zweiten Mal ein Jahrestraining in Gestalttherapie an. Dies ist eine Gruppe mit Ausbildungscharakter für Menschen, die bereits Erfahrungen in therapeutischen oder Gruppen-Kontexten haben und Gestalttherapie „lernen“ und persönlich wachsen möchten, um dies eventuell in ihre eigene Arbeit zu integrieren Gestalttherapie ist ein wirksames Therapieverfahren, dessen Elemente in vielen Therapieformen und in ambulanten Praxen und Kliniken Eingang gefunden haben. Ich werde als Leiter Fundamentals von Gestalttherapie vermitteln. Dabei werden Theorie und Praxis verschränkende Situationen hergestellt – Erleben und Reflektieren – die Kopf, Herz und den Körper ansprechen…
Inhalte des Jahrestrainings:
– Theoretische Konzepte und Prinzipien der Gestalttherapie
– Die gestalttherapeutische Haltung
– Persönliches Wachstum durch Selbsterleben
– Übungen, Experimente und Einzelarbeit
– Gestalttherapeutische Interventionen
– Die Dialektik von Theorie und Praxis
Zur Organisation:
6 Wochenenden (Sa und So) plus Kleingruppen-Treffen
Ort: Kaleidoskop Institut, Buchholz ( ca. 35 Auto min von Bonn)
Gruppengröße: 6 bis 10 Personen.
Kosten: Ca. 250 € pro Wochenende .
Start: Die Gruppe beginnt mit einem Ersten Treffen, sobald genügend Teilnehmer zusammenkommen.
(Anmeldung bei mir)
„Assistenz: Sabine Deiters, Heilpraktikerin“.